PUC2. Das fortschrittlichste USB Audio Interface.
Als kompaktes High-Definition Audio Interface verbindet PUC einfache Inbetriebnahme mit einem intelligenten, modularen Aufbau. Zusätzlich zu digitalen Anschlussmöglichkeiten liefern dir unterschiedliche PUC2-Modelle verschiedene Analog-Panels. Einfach auswählen und los.
Formgebend.
Mit dem Launch der ersten PUC-Generation führten wir 2005 das erste USB Audio-Interface ein, das den höchsten professionellen Standards entsprach - und auch heute noch entspricht! Die Form des ersten PUC macht auch den Ursprung der Namensgebung klar. Seine Form erinnert an einen Eishockey Puck. Daher der Name…

PUC2. Anschlüsse ganz nach Bedarf.
PUC2 verbindet einfaches, nahtloses Setup mit einem intelligenten, modularen Aufbau. Er bietet dir die besten verfügbaren Audio-Standards von bis zu 192kHz bei 24 bit mit einem sensationellen Dynamikumfang von 105dB. Sein einzigartiges Aluminiumgehäuse ist leichter als die meisten Metallgehäuse und zudem äußerst robust und damit langlebig.
Modulares Design. Unbegrenzte Möglichkeiten.
Dank des modularen Konzepts verfügen die PUC2-Varianten über unterschiedliche Ein- und Ausgänge. Die Anschlussmöglichkeiten setzen sich zusammen aus AES-3 Ein- und Ausgängen auf XLR, einer USB*-Schnittstelle (Typ B) und einer 3,5mm Buchse zur Konfiguration der Zero-Latency Überwachung.

*Der USB Treiber nutzt den Windows Media Encoder (WME) der Microsoft Inc. und die ASIO Driver Technology der Steinberg Media Technologies GmbH. ASIO ist eine Marke und Software der Steinberg Media Technologies GmbH. WME ist eine Marke und Software der Microsoft Inc.
»Alles in allem bietet die PUC2 Converter-Familie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In einem vernünftigen, verlässlichen Paket liefert sie durchdachte Features und hochwertige Audio Qualität in jede Richtung (...).«
– Hugh Robjohn, Sound on Sound –
Qualitätskontrolle in Echtzeit. Zero Latency.
Zero Latency Monitoring ermöglicht eine Kontrolle deines Aufnahmesignals in Echtzeit, ganz ohne Verzögerung. Wähle zwischen dem Abhören deines Input Signals und des Rückkanals via USB. Darüber hinaus bietet dir ein AUX-Ausgang die Möglichkeit, für einen einfachen, schnellen Check Kopfhörer anzuschließen.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
PUC2 ist mehr als eine herkömmliche externe Soundkarte und in verschiedenen Anwendungsbereichen vielseitig einsetzbar. Er verbindet die Audio Ein- und Ausgänge deines PCs oder Macs mit analogen oder digitalen Mischkonsolen, Lautsprechern, analogen oder TDM Routern und vielem mehr.
Lautsprecheranbindung
Lautsprecheranbindung mit Zuspieler
Analoge Mischpultanbindung
Digitale Mischpultanbindung
Anschließen und los geht's...
Einfacher geht's nicht: Verbinde PUC2 über die USB-Schnittstelle mit deinem PC oder Mac oder nutze ihn im Standalone-Betrieb. Erlebe eine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit ohne unnötigen Kabelsalat. Solange dein Computer läuft, tut es der PUC2 ebenso.
PC/USB Mode
Verbinde PUC2 im PC/USB Mode einfach über USB mit deinem PC. Es ist so einfach wie es klingt.
Standalone Mode
Im Standalone Mode kannst du deine Geräte ganz einfach direkt an PUC2 anschließen und loslegen. Eine PC-Anbindung ist nicht notwendig.
PUC2 Mic LEA. Absolute Aufnahmen.
Ausgestattet mit einem der qualitativ hochwertigsten Mikrofonvorverstärker, bietet dir PUC2 Mic LEA mit seiner integrierten LEA Level Energy Arbitration exzellente Klangqualität für dein Mikrofonsignal.

Nie dagewesene Aufnahmequalität.
PUC2 Mic LEA besitzt sowohl Mikrofon- als auch Line-Eingänge. Eine Stereo-Kopfhörerbuchse ersetzt die Line-Ausgänge.
Der Pegel-Profi.
PUC2 Mic LEA integriert die Echtzeit LEA DSP Engine des iXm Aufnahmemikrofons in das PUC2 Audio Interface. In Form einer einzigartigen Technologie liefert dir LEA eine perfekte Pegelsteuerung während deiner Sprachaufnahmen.

LEA. Perfekte Pegel. Jederzeit.
Im Vergleich zu Standard AGCs und Limitern reguliert LEA ohne Artefakte oder Pumpgeräusche zu kreieren. Selbst mit Blindstufen oder lauten Umgebungsgeräuschen arbeitet die LEA Level Energy Arbitration reibungslos, als würde ein kleiner Ingenieur in deinem Gerät sein Werk verrichtet.
Das PUC2 Mic LEA WaveLab Bundle.
Das PUC2 WaveLab Bundle kombiniert unseren PUC2 Mic LEA mit der passenden Steinberg WaveLab Yellowtec Edition, einer Spezialversion der marktführenden Software zur Bearbeitung von Audio-Aufnahmen.
PUC2 Mic LEA gibt's jetzt auch mit WaveLab Yellowtec Edition.
In Zusammenarbeit mit Steinberg bieten wir dir ab sofort eine erweiterte Paketlösung speziell zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Journalisten. Steinberg liefert für die neuen Yellowtec WaveLab Bundles eine spezielle Version seiner WaveLab Software, die alle wichtigen Funktionen für den täglichen journalistischen Einsatz übersichtlich vereint. Yellowtec WaveLab ist im Paket mit dem PUC2 Mic LEA Audio Interface oder iXm Aufnahmemikrofon erhältlich.
Die WaveLab Yellowtec Edition bietet alle Funktionen, die für das Editing und Rendering notwendig sind. Alle Funktionen wie das Schneiden, Normalisieren und Überblenden von Audio Spuren sowie das Marker Management und Rendering sind über eine zentrale Bedienleiste anwählbar. Die WaveLab Software macht es dir so einfach wie möglich. Volle Konzentration auf das Endergebnis.
Das PUC2 Mic LEA WaveLab Bundle schafft einen fließenden Workflow. Schalte das PUC2 Mic LEA Audio Interface einfach zwischen deinen Computer und dein Mikrofon. Alle deine Aufnahmen werden direkt in die WaveLab Umgebung eingespeist. Anschließend kannst du innerhalb der WaveLab Yellowtec Edition deine Audio-Dateien ganz nach deinen Vorstellungen bearbeiten.
PUC2 Lite. Für die Liebe zum Digitalen.

Mehr als nur ein Kompromiss.
PUC2 Lite bietet dir alle Features der PUC2 Family. Nur analoge Anschlüsse und AUX Ausgänge sind im Vergleich zum PUC Line nicht verfügbar. Du brauchst keine? Nimm PUC2 Lite.
Radikal digital.
PUC2 Lite ist die Top-Lösung für alle, die keine analogen Anschlüsse benötigen. Genieße den gleichen grandiosen Funktionsumfang wie beim PUC2 Line mit einem rein digitalen Interface.

Specs: PUC2 Interfaces
How To Video Clips
PUC2 How To Videos geben dir einen Überblick über die PUC2 Familie und die Anbindung der verschiedenen PUC2 Modelle. Sie zeigen dir, wie du deinen PUC2 sekundenschnell in Betrieb nimmst und wie du PUC2 optimal in verschiedene Arten von Setups integrieren kannst. Eines der Videos hebt die herausragende LEA Level Energy Arbitration des PUC2 Mic LEA hervor, die jederzeit für perfekt gepegelte Aufnahmen sorgt. Allerhand Tipps & Tricks rund um PUC2 gibt's oben drauf.
Häufig gestellte Fragen:
-
Wie synchronisiert sich der PUC2?
Falls am digitalen Eingang des PUC2 kein Signal anliegt, nutzt der PUC2 seine interne Samplefrequenz. Diese kann über den angeschlossenen PC oder Mac auf einen Wert zwischen 32kHz und 192kHz gesetzt werden.
Sobald am Digitaleingang ein Signal anliegt, wird es vom PUC2 erkannt und er synchronisiert sich darauf. Das jeweilige Digitalsignal am Eingang bestimmt in diesem Fall die Samplerate des PUC2.
Der PUC2 hat keinen Samplerate-Converter. Es ist nicht möglich, ihn über USB auf 192kHz zu konfigurieren und gleichzeitig ein Digitalsignal mit 48kHz zu verarbeiten, da der PUC2 sich auf den Digitaleingang synchronisiert, sobald ein Digitalkabel angeschlossen wird.
-
Wie unterscheiden sich der PUC Line für internationale und deutsche Pegel?
Während PUC2 für deutsche Pegel dir 0 dBFS = + 15 dBu (+6 dBu / 9 dB Headroom) bietet verfügt PUC2 für internationale Pegel über 0 dBFS = + 15 dBu (+4 dBu / 14 dB Headroom).
Hast du noch offene Fragen? Dann melde dich gern per E-Mail:
servicecenter@yellowtec.com